Sprichwörtlicher Markenaufbau für Jenaer Stadion
Das Ernst-Abbe-Sportfeld Jena musste erst 96 Jahre alt werden, bevor es ein eigenes Markenzeichen bekommt. Am 24. August 1924 eingeweiht, steht das Jenaer Stadion für unvergessliche Fußballspiele des FC Carl Zeiss Jena, Rekorde, Geschichte und Geschichten.
Historischer Bauplatz
Seit den „Jenaer Regeln“ vom 1. Januar 1893, die neben den Cambridge-Regeln zu den ältesten der Welt zählen, spielt man Fußball weltweit ohne Bäume und Sträucher auf dem Feld. Was heute banal klingt, ebnete damals dem Fußball den Weg. Noch heute spielt der FC Carl Zeiss Jena auf eben jenen Flächen an der Saale, die einst zur Erfindung der Regel zwangen.
Der Zuschauerrekord ist aus dem Jahr 1962 datiert. Trotz des damals offiziellen Fassungsvermögens von 20.000 Zuschauern fanden im Halbfinale des Europapokals der Pokalsieger zwischen dem SC Motor Jena und Atlético Madrid 27.500 Besucher den Weg in das Stadion. Das Stadion war aber auch regelmäßige Austragungsstätte der nationalen Leichtathletik-Meisterschaften. Der bis heute gültige Weltrekord im Speerwurf mit 98,48 m wurde durch den Tschechen Jan Železný am 25. Mai 1996 im Sportfeld erzielt.
Während in den vergangenen Jahren eine namentliche „Arenisierung“ einsetzte, so sind die Jenaer stolz darauf, dass ihr Stadion „Sportfeld“ heißt. Denn das ist einmalig im deutschen Fußball. Ebenso einmalig wie idyllisch ist das Areal, in dem sich das Sportfeld befindet – das „Paradies“ am Fuße der Jenaer Kernberge.
Umbaupläne
Der geplante und immer wieder aufgeschobene Umbau des Jenaer Stadions ist wie kaum ein anderes seit 2009 Dauerthema in den lokalen Medien. Am 23. September 2015 stimmte der Stadtrat von Jena dem Umbau des Stadions zu. Mit einem Investitionsvolumen von gut 49 Millionen Euro sollen der Umbau zu einem reinen Fußballstadion, der Neubau einer Leichtathletik-Arena in der Nachbarschaft und die Ertüchtigung der verkehrlichen Erschließung für das neue Stadionareal realisiert werden. Mit der geplanten Fertigstellung im Jahr 2023 wird das Ernst-Abbe-Sportfeld eine Kapazität von 15.100 Plätzen (darunter 9.200 Sitzplätze) aufweisen.
Weitere Infos zum Stadion: https://www.mdr.de/thueringen/...
Neustart – auch für das Design und die Kommunikation
Am 30. September 2020 – fast exakt 96 Jahre nach der Einweihung – wurde der Öffentlichkeit das neue Stadion vorgestellt. Zur live im Netz übertragenen Pressekonferenz luden u.a. Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister der Stadt Jena, Andreas Kuhn, Geschäftsführer der EAS Betreibergesellschaft, Lars Eberlein, Geschäftsführer der JenArena KG und Chris Förster, Geschäftsführer des FC Carl Zeiss Jena. Mit dabei war auch das von Viertakt neu entwickelte Logo für das Jenaer Stadion.